
Berichte und Gedanken

Mahnmal für die Opfer der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938
Ein Mahnmal in München, das mehr Beachtung verdient

Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis 2024
Am 4. November 2024 verlieh die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern den Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis.

Die Rückkehr der Namen - Ein Münchner Erinnerungsprojekt
Am 11. April 2024 findet ein Gedenken für etwa 1.000 Opfer des Nationalsozialismus in der Münchner Innenstadt statt.

Täter Helfer Trittbrettfahrer
NS-Belastete aus München: Ihre Weltbilder, Karrieren und Motive

Das Andenken lebendig machen
Nancy Freund-Heller erforscht ihre Familiengeschichte und möchte Brücken bauen. Sie initiierte sieben Erinnerungszeichen für ihre Angehörigen in München, die im Mai übergeben wurden.

Beger & Röckel sowie die Graphia Kunstanstalt & Druckereien Wilhelm Marx

Verlorene Heimat - Ehemalige Münchner Juden schreiben im Münchner Mosaik

Das Ledigenheim im Münchner Westend

Geschichte im Schulunterricht – einmal ganz anders

Das Hildebrandhaus
Eine Künstlervilla mit einer besonderen Geschichte

Gräberpflege Update
Die ersten Gräber erstrahlen in neuen Glanz.
Warum gibt es auf unserer Homepage keine Opfergruppen?
Warum gibt es auf unserer Homepage keine Opfergruppen?

Ehrenhain I auf dem Münchner Friedhof am Perlacher Forst
Neu gestaltete Gedenkstätte für 3.996 von den Nazis ermordete unschuldige Menschen

(K)Eine Straße für Kurt Lichtwitz
Ein Streit ist entbrannt um die Neubenennung einer Straße

Ein Ausflug nach Ichenhausen
Ichenhausen war einmal nach Fürth die zweitgrößte jüdische Gemeinde in Bayern.